5
Jul
2013

Die alten Ägypter

Ist das nur die Spitze der Pyramide?

Jeden Tag aufs Neue fahren wir wie mit einem Zeitraffer durch die Nachrichten.

Man hat das Gefühl hier puscht sich die Freiheit für und zugleich gegen alles zu sein an die Oberfläche der Menscheit.

Was der Westen über Jahrzehte wenn nicht gar Jahrhunderte entwickelt hat, möchten die Menschen im Rest der Welt von jetzt auf gleich.

Im Angesicht dessen was sie ständig durch die dort neu angekommene Informationsgesellschaft vor Augen haben, verständlich.

Doch aus den "alten Ägyptern" müssen erst "neu Ägypter" werden.

Den Umgang mit der Freiheit, eine weltoffene, moderne Gesellschaft muss man lernen und das braucht Zeit und leider auch viele, viele Opfer.

3
Jul
2013

Geheim

wie naiv ist das denn...

diese Aufregung ist mal wieder typisch, in einer Zeit in der der moderne Mensch ohnehin freiwillig alles über sich und die Welt im Netz preis gibt.

Ein Trost also, dass es bald keine Geheimdienste mehr braucht, weil wir auf eine offene und frei Gesellschaft zusteuern :O)

Piraten ahoi!

Natürlich werden manche immer freier als andere sein, aber wie naiv muss man sein um nicht zu verstehen, das es das bis zum Weltuntergang immer geben wird.

Aber es sei euch die Freiheit gegönnt euch immer über was Neues aufzuregen. Was war doch gleich gestern wichtig? Türkei, Syrien?

Oder doch nur die Kohle in der eigenen Tasche?

Genau, das bleibt unser Geheimnis.

12
Jun
2013

Türkei

Ich frage mich ja immer wieder, wie Diktatoren so blind sein können?

Nur ein bischen Nachgeben hätte den Volksaufstand verhindert oder?

Wirklich?

Nein, ich denke nicht. Das Land befand sich schon zu lange in dieser Zwitterrolle zwischen westlichem Lebenstandart und traditionellen "Werten".

Wie sagte ein türkischer Bekannter noch vor zwei Jahren, auf sanfte Kritik, fast erbost:
Die sogenannte Zivilisation, die wir hier im Westen als Maßstab hochhalten, steht gegen die Traditionen in der Türkei und deren Werte halte ich für gleichwertig, wenn sie nicht gar darüber stehen. (sinngemäß)

Er wollte es einfach nicht mehr hören, das aus westlicher Sicht, dass Land auf halben Weg stecken geblieben ist.
Diese Art Trotz (gegenüber der Kritik) hat wohl auch weltlich orientierte Türken damals bewogen Erdogan zu wählen.

Doch nun wird offenbar, das er nicht nur für oberflächliche Folklore steht, sondern durch und durch rückwärtsgewandt ist.

Hoffentlich haben das die gebildeten und weltoffenen Türken jetzt nicht zu spät erkannt.

Denn Zivilisation beinhalte Tradition und entwickelt sie weiter.
Hingegen wer an alten, überholten Traditionen festhält opfert seine zivilisatorische Entwicklung dafür.

Das war noch für jedes Volk der Untergang!

11
Jun
2013

FLUT

Endlosschleifen zeigen, dass der Mensch nicht lernt

Aber das hilft den Betroffen natürlich nix

Hätten sie sich selber helfen können?
Wahrscheinlich schon

Trotzdem müssen die nicht betroffenen jetzt helfen
denn es ist menschlich das zu tun

Hier und überall in der Welt allerdings...

17
Mai
2013

Zeit

Zeit ist das was uns allen fehlt.

Sie kommt und geht.

Sie kommt dann nie zurück und verbraucht sich Stück für Stück.

Doch was macht unsere kleinen Menscheleben eigentlich aus unserer Sicht so zeitlos?

Ist das nicht furchtbar eitel?!

Jeder denkt sich schrecklich wichtig in seiner Zeit.

Aber die Wahrheit ist, erst die Zukunft weiß um die Bedeutung der Vergangenheit.

Das ist die einzig betsändige Regel der Zeit.

6
Mai
2013

Amigos

war ja schon immer so, Blut ist dicker wie Wasser

mich wundert nur, das nun alle so verwundert tun

das hat doch jeder gewusst, ist wie mit den falschen Doktoren oder den Steuerflüchtlingen.

Wer am Hebel sitzt, dem ist jedes Mittel recht um Macht und Geld und Einfluß zu mehren und möglichst noch zu vererben.

Und es sind verdammt viele :O(

Wir armen Arbeiterwürstchen sind noch dümmer dran, als wir dachten.

Aber leider macht es ja auch vor keiner Farbe halt ;O)

29
Apr
2013

Bibliothek

INPUT - man muss sich nur fortbilden, oder tagen :O)

Aber wenn ich euch brave Bibliothekar(innen) seh ohweh!

wird mir Angst und bange

Es braucht eigentlich einen Zampano, beinah wäre ich aufgestanden, aber ich tat es dann doch nicht, also darf ich dann klagen?!

Es braucht einen der ein Lautschreier ist, der den Politikern ans Bein pisst und die Wahrheiten an ihre Autoscheiben sprüht:

Mensch = Wissen = Literatur = Bibliothek
und umgekehrt, dass das eine nicht ohne das andere geht!

Und es braucht mehr Mut für die Inhalte zu stehen, Nicht nur diese wie tot zu verwalten.

Bibliotheken müssen Literaturtempel sein, nicht Mausolen!

Sie sollen Litertur lebendig machen, sie aktiv vermmitteln, sie zum Teil des menschlichen Gedächtnisses machen.

Literatatur, also Inhalt sollte im Vordergrund stehen, egal in welcher Medienform sie verpackt ist.

Das musste mal gesagt werden. Danke.

25
Apr
2013

Steueroase

Tja Herr Hoenes, wären sie doch beim Fußballspielen geblieben.

Mit langer Mähne lernten wir sie lieben.

Nun sind sie einer von vielen Reichen und machen es wie alle.
Machen wir uns nix vor. Hätten wir soviel Geld, würden wir es auch nicht anders machen oder?

Wer halt soviel Fußball guckt oder Partys feiert, hat keine Zeit sich um Dinge zu kümmern, die der Welt wirklich helfen würden.

Ganz klar, das verstehen wir ja.
logo

LUCA - Homopoliticus

Freie Polemik eines Normalbürgers

Zufallsbild

Lachende-Sonne

Aktuelle Beiträge

Nun wissen es alle!
Wir brauchen mehr Vertrauen! Wer sich geborgen fühlt...
ludger albrecht - 9. Apr, 22:37
Popen
ein Papst, ein Mensch Die Schläge des Herren. Hat...
ludger albrecht - 7. Feb, 23:48
Terror
Hass, Tränen, Stolz ... der Mensch ist aus diesem Holz Schrecklich...
ludger albrecht - 10. Jan, 23:48
AFD, FDP
liberal, frei, egal wie ihr sie nennt die Sauerei mit...
ludger albrecht - 6. Jan, 22:44
PEGIDA
Pe wer da? war schon mal da Haben schon jetzt alle...
ludger albrecht - 29. Dez, 23:13

My Web Counter


alte Ägypter
Alte Welt
Amigos
Arbeit
Atom
Banken
Bibliothek
Bundespräsident
Bundespräsident 2
Demo
Depression
Deutschland
Diktatoren
Dioxin & Co
Dogmen
Doping
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren